Arbeitertum

Für eine klassenlose Gesellschaft | Gegen die imperiale Weltordnung | Für Volkstümlichkeit und Tradition

Nationalistische und konservative Ideenwelt

(Grafik anklicken um zur Seite zu gelangen)

Wir möchten an dieser Stelle wiederholt auf „Die Kommenden“ aufmerksam machen, ein vor Jahren noch publizistisch, heute nur noch archivarisch tätiges Blog. Das Archiv stellt massenhaft Schriftgut von nationalen Denkern der Weimarer Zeit und darüber hinaus zur Verfügung, viele Texte sind an sich so zeitlos, daß sie auch noch heute zu gebrauchen sind. Seit neuestem finden sich dort auch aktuelle Texte u.a. auch von diesem Blog, die wir aber betont NICHT in eine Reihe mit den dokumentierten Texten sehen wollen, was Aussagekraft und Qualität anbelangt.

Warum wir wieder darauf aufmerksam machen? Es entsteht manchmal der Eindruck, als sei die Geschichte des deutschen Nationalismus einseitig und leicht zu durchschauen. Unsere moderne Allgemeinbildung, die wir aus der Schule mitgenommen haben, sagt uns aber nichts über jene Ideen und Strömungen, die sich neben der Massenbewegung der nationalsozialistischen Partei gebildet haben. Wendet man erst den Blick ab vom hitleristischen Nationalismus, findet man nicht nur in der NSDAP selbst unterschiedlichste Postionen zu den unterschiedlichsten Themen – wobei die Gebrüder Strasser und die AG Nord-West herauszustreichen sind -, sondern auch außerhalb. Da wäre der Neue Nationalismus und das Nationalistische Manifest der Gebrüder Jünger, die Alldeutschen, die Landvolkbewegung, der Stahlhelm, die Konservative Revolution oder die Nationalrevolutionäre. Hinzu kommen die zahlreichen national denkenden Politiker auch in linken Parteien der Weimarer Zeit, wobei Ernst Thälmann heute als lupenreiner Neo-Nazi durchgehen würde.

Dadurch, daß über die nationale Ideengeschichte sogut wie gar nicht gesprochen geschweigedenn reflektiert wird, machte sich die moderne nationale Bewegung eine gewisse Plattheit zum Markenzeichen, die sie so lange nicht los wird, wie der entscheidende Impuls zum Umdenken nicht gegeben ist. Hitleristische Vordenker unserer Zeit haben heute den entscheidenden Vorteil auf ihrer Seite, intern einseitige Propaganda zu betreiben, weil die Basis im Wesentlichen Namen wie von Salomon, Niekisch oder Mohler noch nie gehört hat. So ist es ein leichtes, die Menge auf Minimalziele zu vereinigen. Es geht bei dieser Kritik nicht darum, daß der NS-beeinflusste NW deshalb abzulehnen wäre. Ob und wie der Nationalsozialismus zu kritisieren ist, ist in diesem Beitrag nicht wichtig. Wichtig ist, daß es neben dem Nationalsozialismus und auch über ihn hinaus mehr gibt, an dem der Nationalist des 21. Jahrhunderts sich orientieren könnte, sollte und müsste.

Wir missachten dabei nicht die Versuche, den historischen Nationalsozialismus zu modernisieren. Michael Kühnen stach, was das anging, heraus. Leider scheint diese Tradition keine Fortführung gefunden zu haben. Teilweise scheint es, als haben sich feste und gestandene Gruppen mit der Zeit mehr und mehr auf einen nationalsozialistischen Minimalkonsens geeinigt, der in seinem Umfange nicht einmal an die 25 Punkte der Weimarer Partei heranreicht. So, wie wir jeden Aktivismus für das Vaterland schätzen, schätzen wir anders herum aber auch die Ebnung eines Weges, eines klaren Ziels. Der Nationalsozialismus vermochte in der Weimarer Republik diesen Weg aufzeigen, so konnte er zur Massenbewegung werden, doch seine Kraft ist heute verbraucht und seine Wege nicht mehr begehbar. Diese Tatsache ist einer Diskussion wert, die über interne Forenstreitereien hinausgeht, es ist eine Diskussion, die auch ins Volk getragen werden muss. Denn auch die, die unserer Heimat emotional verbunden sind, müssen wissen, daß sie Nationalist sein können, ohne ein NSDAP-Parteibuch – und wenn nur in der Phantasie – beantragen zu müssen.

 

2 Antworten zu “Nationalistische und konservative Ideenwelt

  1. Antidemokrat April 16, 2011 um 5:10 pm

    „Der Nationalsozialismus vermochte in der Weimarer Republik diesen Weg aufzeigen, so konnte er zur Massenbewegung werden, doch seine Kraft ist heute verbraucht und seine Wege nicht mehr begehbar.“

    Soso, und IHR wisst also wie der Weg des Nationalsozialismus heute aussehen würde oder was? Wie kommt ihr darauf, dass der NS an eine bestimmte Zeitepoche gebunden ist? Ihr habt echt Ahnung. 🙂

    „Diese Tatsache ist einer Diskussion wert, die über interne Forenstreitereien hinausgeht, es ist eine Diskussion, die auch ins Volk getragen werden muss.“

    Ja na klar, das Volk interessiert sich für die Frage welches nationales Theoretikergrüppchen bei euch die besseren Thesen vertritt. Als ob der Bundesmichel keine anderen Probleme hätte. Hat der NS seine Thesen zur Diskussion gestellt? Oder hat er nicht einfach nur gehandelt, seinen Führungsanspruch durchgesetzt und etwas neu geschaffen? Stellt doch mal was auf die Beine anstatt zu diskutieren! Macht es besser als die „konterrevolutionären NSler“ von damals.

    Ach ja, auf der einen Seite marxistisch und auf der anderen Seite elitaristisch-konservativ. Na was denn nun? Sozialneid-Pöbel oder intellektueller Gänsekiel? Scheissegal, hauptsache es geht gegen den NS.*

    Ach ja, auf der einen Seite den politisch Gebildeten mimen und auf der anderen Seite grenzstupides Gequassel hervorbringen – Intellektuell oder Stammtischtrottel, der Sozialismus nicht von Marxismus unterscheiden kann? Scheissegal, Hauptsache es geht gegen die NRs.

    Geh nach Hause. Das hier ist nicht deine Liga.
    -landvolk

    • landvolk April 16, 2011 um 6:54 pm

      Alle weiteren Kommentare von Dir werden gelöscht. Nicht, weil Du das schreibst, was Du schreibst (unzusammenhängenden Unsinn), sondern wegen der untragbaren Person, die dahinter steckt. Namen werden natürlich nicht genannt, Denunziantentum ist mehr das Gebiet des Kommentators „Antidemokrat“. Wir bieten Perversen und Verrückten keine Plattform. Finde Dich damit ab und wüte im Thiazi weiter – und sorg bei Deinen Gesinnungsgenossen für Schamesröte.

      Grüße
      landvolk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: